Die besten mittelständischen Design-Systeme – Plattform-agnostisch und flexibel
Design-Systeme sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner digitaler Produkte. Während große Standards wie Material Design oder Fluent UI dominieren, setzen viele Unternehmen aus dem Mittelstand auf eigene, maßgeschneiderte Lösungen. Besonders interessant sind Design-Systeme, die plattform-agnostisch entwickelt wurden – also unabhängig von bestimmten Technologien oder Frameworks funktionieren.
Wenn es um Design-Systeme für den Mittelstand und spezialisierte Unternehmen geht, gibt es einige spannende Alternativen, die oft übersehen werden. Diese Systeme bewegen sich zwischen den großen, etablierten Standards wie Material Design und den eher kleinen Open-Source-Projekten.
Was bedeutet
plattform-agnostisch?
Ein plattform-agnostisches Design-System lässt sich in unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen nutzen, ohne an ein bestimmtes Frontend-Framework gebunden zu sein.
✅ Flexibilität:
Es funktioniert mit React, Vue, Angular oder sogar Vanilla JavaScript.
✅ Zukunftssicherheit:
Technologie-Updates oder Wechsel der Infrastruktur stellen kein Problem dar.
✅ Einfache Integration:
Unternehmen mit diverser Tool-Landschaft können ihre bestehenden Systeme nahtlos weiterverwenden.
Gerade für mittelständische Unternehmen mit historisch gewachsenen IT-Strukturen ist dieser Ansatz besonders wertvoll. Hier sind einige der besten plattform-agnostischen Design-Systeme, die für professionelle und markenspezifische digitale Lösungen entwickelt wurden.
Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele, die nicht schon auf jedem UX Design Blog besprochen werden. 😎
![porsche type logo on black ground with subline saying Porsche Design System V3](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn.sanity.io%2Fimages%2Fqnbxd1h1%2Fproduction%2Fd6f87cf8dc0bf4303e4836a09d492f38ba3a1a57-3840x2160.jpg&w=2048&q=75)
Porsche Design System
Entwickler: Porsche AG
Technologie: Web Components, SCSS
Besonderheit: Performance-optimierte UI-Komponenten,
multi Framework Lösung (plattform-agnostisch)
Warum relevant?
Das Porsche Design System bietet eine elegante, performance-orientierte UI-Bibliothek für digitale Premium-Erlebnisse. Der Fokus liegt auf einem minimalistischen, funktionalen Design, das sich nahtlos in digitale Ökosysteme integriert – ideal für Unternehmen mit hoher Design-Konsistenz.
Plattform-agnostisch?
Ja! Dank Web Components kann es in React, Angular, Vue oder nativen Web-Projekten genutzt werden.
Dank dieser Architektur kann es nahtlos in verschiedene Frontend-Stacks integriert werden, darunter:
- React (durch einfache Einbindung als Custom Elements oder mit Wrappern)
- Angular (via Angular Elements)
- Vue (als native Web Components oder über Vue-Wrapper)
- Native Web-Projekte (reine HTML-, CSS- und JavaScript-Anwendungen ohne zusätzliche Frameworks)
Warum ist das ein Vorteil?
✅ Maximale Flexibilität: Teams können verschiedene Technologien nutzen, ohne das Design System neu implementieren zu müssen.
✅ Wiederverwendbarkeit: Die gleichen Komponenten funktionieren über alle Plattformen hinweg und sorgen für eine konsistente UX.
✅ Langlebigkeit & Zukunftssicherheit: Da Web Components ein nativer Web-Standard sind, bleibt das Design System stabil und unabhängig von Framework-Updates.
Das Porsche Design System ermöglicht so eine skalierbare, konsistente und effiziente Entwicklung, unabhängig von der technologischen Umgebung.
Für wen ist so ein Design System geeignet?
Unternehmen mit starkem Branding, die digitale Anwendungen entwickeln – von Websites über Dashboards, E-Commerce bis hin zu In-Car-Infotainment-Systemen. Die Flexibilität und zentrale Qualitätskontrolle der Komponenten macht das das Design System so effektiv.
👉 Website: https://designsystem.porsche.com/
![design-system-sh-logo-on-white](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn.sanity.io%2Fimages%2Fqnbxd1h1%2Fproduction%2Fcd5942361dbd0b855cd7de55387541118dc1d142-3840x2160.jpg&w=2048&q=75)
Design System für Schleswig-Holstein
Entwickler: IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH)
Technologie: Web Components, Angular
Besonderheit: Einheitliches Design-System für digitale Verwaltungsplattformen
Warum relevant?
Das ITVSH Design System wurde entwickelt, um eine konsistente, benutzerfreundliche UI für öffentliche IT-Systeme in Schleswig-Holstein bereitzustellen. Es vereint moderne Web-Design-Prinzipien mit Barrierefreiheit und sorgt für eine einheitliche User Experience über verschiedene Verwaltungsportale hinweg.
Gleichzeitig dient es als positives Beispiel für die Digitalisierung in Deutschland, indem es zeigt, wie öffentliche IT-Systeme effizient modernisiert und für alle Nutzergruppen zugänglich gemacht werden können. Besonders im Hinblick auf Barrierefreiheit ermöglicht das Design-System eine effektive und zukunftssichere Digitalisierung, die sicherstellt, dass Verwaltungsangebote intuitiv, inklusiv und leicht nutzbar sind.
Plattform-agnostisch?
Ja! Dank Web Components ist das ITVSH Design System unabhängig von spezifischen Frontend-Frameworks und kann in React, Angular, Vue oder nativen Web-Anwendungen genutzt werden.
Es kann problemlos in verschiedene Technologien integriert werden, darunter:
- React (durch direkte Einbindung als Custom Elements oder über Wrapper)
- Angular (mithilfe von Angular Elements)
- Vue (als native Web Components oder mit Vue-Wrappern)
- Native Web-Anwendungen (reine HTML-, CSS- und JavaScript-Projekte ohne Framework-Abhängigkeit)
Warum ist das vorteilhaft?
✅ Framework-Unabhängigkeit – Einmal entwickelt, überall einsetzbar.
✅ Konsistenz über alle Plattformen – Einheitliches UI-Design und User Experience.
✅ Langlebigkeit & Wartungsfreundlichkeit – Zukunftssicher dank nativer Web-Technologie.
✅ Einfache Integration – Flexibel anpassbar an bestehende und zukünftige Technologien.
Mit Web Components ermöglicht das ITVSH Design System eine skalierbare, effiziente und zukunftssichere Frontend-Entwicklung.
Für wen ist so ein Design System geeignet?
Öffentliche Verwaltungen, E-Government-Lösungen, digitale Bürgerportale. Kultureinrichtungen können ebenfalls von solchen Lösungen profitieren und kostengünstig Projekte stemmen.
Konsistenz über öffentliche Dienste hinweg – Eine einheitliche Designsprache verbessert die Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit für alle Nutzer.
Kosteneffizienz – Wiederverwendbare Komponenten verkürzen die Entwicklungszeit und sorgen für eine nachhaltige digitale Infrastruktur.
Zukunftssicher & Skalierbar – Passt sich an sich wandelnde Anforderungen der Verwaltung an und integriert sich nahtlos in verschiedene Plattformen.
👉 Website: https://www.design-system.sh/
![Illustration des Liquid Design Systems mit kreativen Miniaturfiguren, die mit überdimensionalen Büroartikeln wie Stiften, Papier, einer Kaffeetasse und Klebezetteln interagieren. Moderne, blaue Farbgestaltung mit verspieltem Design.](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fcdn.sanity.io%2Fimages%2Fqnbxd1h1%2Fproduction%2Fba3a60ea5426aee5184201ddf7ce139099e4d54e-2400x1600.jpg&w=2048&q=75)
Liquid Design System – Digitale Konsistenz für die Wissenschaft und Pharmaindustrie
Entwickler: Merck KGaA
Technologie: Web Components, Angular, React
Besonderheit: Einheitliches Design-System für Wissenschaft, Healthcare und Pharma
Warum relevant?
Das Liquid Design System wurde von Merck entwickelt, um eine konsistente digitale Identität über verschiedene Anwendungen hinweg zu gewährleisten – von internen Tools bis hin zu Kundenportalen.
Es kombiniert wissenschaftliche Präzision mit moderner UX und ermöglicht eine effiziente, skalierbare Entwicklung von digitalen Produkten im Gesundheits- und Wissenschaftsbereich.
Plattform-agnostisch?
Ja! Liquid basiert auf Web Components und kann in React, Angular, Vue und nativen Web-Projekten eingesetzt werden.
Es lässt sich problemlos in verschiedene Technologien integrieren, darunter:
- React (durch direkte Nutzung als Custom Elements oder mit Wrappern)
- Angular (über Angular Elements)
- Vue (als native Web Components oder mit Vue-Wrappern)
- Native Web-Projekte (reine HTML-, CSS- und JavaScript-Anwendungen ohne Framework-Abhängigkeit)
Warum ist das ein Vorteil?
✅ Framework-Unabhängigkeit – Einmal entwickelt, überall nutzbar.
✅ Konsistente UX über alle Plattformen hinweg – Einheitliches Design und Benutzererlebnis.
✅ Langlebigkeit & Wartungsfreundlichkeit – Stabil und zukunftssicher dank nativer Web-Technologie.
✅ Einfache Integration – Flexibel anpassbar an bestehende und zukünftige Tech-Stacks.
Mit Web Components ermöglicht das Liquid Design System von Merck eine skalierbare, effiziente und moderne Frontend-Entwicklung über verschiedene Plattformen hinweg.
Für wen ist so ein Design System geeignet?
Unternehmen aus den Bereichen Healthcare, Life Sciences, Chemie und Pharma, die eine einheitliche digitale Designsprache benötigen.
Liquid zeigt, wie die Digitalisierung in der Wissenschafts- und
Gesundheitsbranche vorangetrieben werden kann. Besonders im Hinblick auf strukturierte, wissenschaftliche Daten und Barrierefreiheit sorgt das Design-System für eine intuitive und effiziente Nutzung von digitalen Plattformen – eine wichtige Grundlage für die Zukunft der digitalen Gesundheits- und Forschungstechnologien.
👉 Website: https://liquid.merck.design/liquid/